vor noch gar nicht allzu langer Zeit, haben wir uns zusammengefunden um unser kleines, virtuelles Dorf – das Viva Kunterbunt – in dem Gedanken aufzubauen, einen Schutzraum für Menschen zu schaffen, die auf die eine oder andere Art und Weise mit gesellschaftlichen Funktionsansprüchen hadern, kämpfen oder durch diese an ihrer Teilhabe behindert werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns in eure Linkliste mit aufnehmen würden. Auch wir haben einen Verlinkungsbereich und würden euch - sofern ihr das möchtet - dort ebenfalls verlinken. Ihr findet uns unter: https:// www. viva-kunterbunt. net (ohne Leerzeichen)
Wir sind eine kleine, familiäre Selbsthilfe-Community für Menschen (ab 18), die ihre Betroffenheit in einer oder mehren der folgenden Kategorien verorten können: °Trauma- /Gewaltfolgen °Neurodiversität °Behinderung °psychische Erkrankungen oder Problemen °seelische/emotionale Krisen
Wir leben alle in unterschiedlichen Lebensrealitäten, die mal mehr und mal weniger normativ funktionieren. Im Viva Kunterbunt treffen wir uns um über die unterschiedlichen Farben und Schattierungen von Psyche in Austausch zu kommen, Ausschnitte verschiedener Lebensrealitäten miteinander zu teilen, zu reflektieren und Lernprozesse gemeinsam zu gestalten. Wir versuchen möglichst offen miteinander über Bedürfnisse, Grenzen, Gefühle und Einschränkungen im Kontakt zu sein, sodass eine sensibilisierte und grenzwahrende Atmosphäre entstehen kann.
Uns ist es wichtig, dass das unser kleines Dorf, ein Ort zum Sein ist, an dem es okay ist, anders zu sein, nicht reinzupassen, nicht zu funktionieren und Einschränkungen zu haben und zu zeigen.
Wir versuchen – je nach eigenen Kraftreserven – uns gegenseitig in unserem Selbst und den unterschiedlichen Wegen, die wir gehen, zu bestärken, abzufedern und aufzufangen, sollten wir stolpern, und uns Mut zu zusprechen wieder aufzustehen und weiterzulaufen oder neue Wege zu entdecken.
In unserem Dorf haben nicht nur belastete Themen ihren Platz; wir plaudern auch gerne. Dabei tauschen wir uns über alltägliches Gedöns, wie Kochrezepte, künstlerisches Schaffen, Teesorten, Musik, Bücher, etc pp... aus.
Neben dem ganzen Austausch organisieren wir immer mal wieder freiwillige Forenaktionen, die uns dabei unterstützen sollen, sich Zeit für sich zu nehmen, wohlige Momente zu schaffen und mit eigenen Ressourcenquellen in Verbindung zu treten.
Wir nehmen aus persönlichen Gründen keine Männer in unser Dorf auf. Auch Menschen, die noch keine 18 Jahre alt sind, können wir aus rechtlichen Gründen nicht in unser Dorf einziehen lassen.
Auch wenn wir Menschen möglichst viel Freiraum in ihrem Sein lassen möchten und Eigenverantwortung bei uns groß geschrieben wird, ist es für uns wichtig, dass wir alle den Anspruch haben selbstfürsorgliche und Gewalt abbauende Wege zu finden. Konkreter bedeutet das, dass wir kein Ort für Menschen sind, die ihr aktuelles Lebenskonzept in Pro-Ana oder anderen selbstverletzende und gewaltverherrlichenden Wegen/Methoden verorten. Natürlich darf auch über selbstverletzende und selbstschädigende Verhaltensweise ein Austausch entstehen. Auch bei uns Leben Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder waren. Uns ist einfach wichtig, dass wir Selbstverletzung und Essstörungen in ihren Funktionen sehen und nicht anfangen zu verherrlichen oder uns gegenseitig in destruktiven Schutzmechanismen bestärken.
Solltest du dich angesprochen fühlen, dann schau sehr gerne auf unserer Website vorbei. Dort findest du noch ein paar mehr Infos zu unserem Dorf und unserer Struktur. Da unser Dorf ein Schutzraum ist, ist das eigentliche Dorfleben für Besucher*innen nicht sichtbar und wir müssen dich erst freischalten, ehe du auf die eigentlichen Inhalte zugreifen kannst. Solltest du dich für einen Einzug in unser Dorf interessieren, möchte ich dich – stellvertretend für das Viva Kunterbunt – darin bestärken, dich bei uns anzumelden, damit wir uns gegenseitig ein bisschen kennenlernen können und dich vielleicht schon bald als neues Mitglied zu begrüßen dürfen.
Wir freuen uns von dir zu lesen!
Mit kunterbunten Grüßen
Schabernack stellvertretend für das Viva Kunterbunt